Top Themen
Aktuelles
Ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Hübner
„Sie hatten nie eine reale Chance“ Prof. Dr. Herbert Hübner studierte Soziologie, Geschichte, Kunstgeschichte und Stadtplanung in Deutschland und den USA. Neben seinen Forschungsschwerpunkten Familie und Wohnen, Wohnungspolitik; Stadtentwicklung und Armutsforschung begleitete ihn auch das Thema Migration während seiner Lehrtätigkeiten …
» weiterlesen…
„Jeder Stadtteil muss seinen Weg finden“
„Wir sind die Gesellschaft“
„Das Dazwischen ist wichtig“
Das Projekt entwickelt eine eigene Dynamik. Die Auftaktveranstaltung des ISI-Projektbausteins „Interkulturelle Ausrichtung der offenen Altenhilfe“ ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt steht den Vertretern der Begegnungs- und Beratungsstellen (BBZ) sowie der Migrantenselbstorganisationen (MSO) die erste Fortbildung bevor.
Warmherzig, aber stur
In beiden Räumen wird frei assoziiert und heiß diskutiert. Positive Bilder vom Alter stoßen auf negative: „warmherzig“, „erfahren“ und „kommunikativ“ steht da auf bunten Kärtchen geschrieben, aber auch „stur“, „einsam“ und „dickköpfig“. Die Begriffe werden den Kulturen zugeordnet, was sich …
» weiterlesen…
Kultur und ihre Einflüsse
Zuhören, Mitdenken, Diskutieren – das kann anstrengend sein. Also gibt es eine Mittagspause und eine türkische Stärkung für die Teilnehmer der Fortbildung. Bei Linsensuppe lässt sich auch prima darüber austauschen, wie es bisher gelaufen ist. „Hat mir sehr gut gefallen“, …
» weiterlesen…
Grenzen und Chancen
Schluss mit der passiven Aufnahme, jetzt sind die Teilnehmer dran. In Kleingruppen sollen sie über die Grenzen und Chancen der interkulturellen Öffnung von Einrichtungen diskutieren. Dabei stehen drei Fragen im Mittelpunkt: Welche Grenzen/Chancen gibt es für mich, welche für die …
» weiterlesen…
Weg vom Ethnozentrismus
Für ein Zusammenleben – in der Ehe ebenso wie in einer Gesellschaft – braucht es laut Zacharaki Kompetenzen: Man müsse zum einen nach Gemeinsamkeiten suchen und zum anderen dazu bereit sein, Werte voneinander zu übernehmen. Dies müsse auf zwei Ebenen …
» weiterlesen…
Ressourcen und Potenziale
Suchen
Interkulturkalender
< Februar 2021 > | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Viele Kulturen, viele Feste: Folgen Sie den hellgrünen Tagen und erfahren Sie, wann Religionen und Kulturen ihre Feiertage haben.
Demnächst in DU
- Keine Events in der Datenbank vorhanden