Die Stadtbibliothek Duisburg sucht Lernpatinnen und Lernpaten, die Freude an der Arbeit mit Schulkindern bis zur sechsten Klasse haben und sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Die Volkshochschule veranstaltet gemeinsam mit dem ADFC Duisburg am Samstag, 19. September, von 11 bis 15:15 Uhr eine Radtour durch den Duisburger Norden.
In den Duisburger Standesämtern wird Corona-bedingt nur eine begrenzte Anzahl an Personen während der standesamtlichen Eheschließung unter Einhaltung der Hygienevorschriften, der Abstandsregelungen und der Mund-Nasen-Bedeckung zugelassen.
Bis zum 3. September 2020 haben Duisburgerinnen und Duisburger die Möglichkeit, sich über die Handlungsfelder und Projekte des Stadtentwicklungskonzeptes Hochfeld zu informieren und eigene Ideen einzubringen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern nach coronabedingter Schließung einen verbesserten Service anzubieten, sind diese Ämter der Stadtverwaltung Duisburg für die nächsten Wochen zusätzlich erreichbar.
Die Stadt Duisburg und die Interessengemeinschaft der Duisburger Künstler schreiben von Januar bis Dezember 2021 ein Aufenthaltsstipendium für ein Atelier in Rheinhausen aus, auf das sich Künstlerinnen und Künstler bewerben können.
Volkshochschuldirektor Volker Heckner und Annette Uhr, Abteilungsleiterin der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung der VHS, haben das Programm für das am 31. August startende Herbstsemester vorgestellt.
Obwohl in der Stadt Duisburg seit Aufhebung der Kontaktbeschränkungen eine Vielzahl weiterer Lockerungen folgte, macht das Coronavirus weiterhin ein sehr umsichtiges Verhalten aller Duisburger notwendig.
Die Installationen sind ein „Dankeschön“ an die Bürgerinnen und Bürger für deren umsichtiges Verhalten in der Corona-Krise – und gleichzeitig ein Aufruf, sich weiterhin vorbildlich zu verhalten.
Die Nutzung der Stadtbibliothek wird aufgrund der Änderung der Coronaschutzverordnung etwas einfacher.