Internationales Zentrum (IZ)

- Ansprechpartner Frau Lidia Knaus
- Mobil +491637201369
- E-Mail lida42@mail.ru
- Web http://uer.org.ua
NAU ERA - Bildung und Kultur für Russisch Sprechende Menschen
Im Rahmen der Allgemeinbildung für moderne, russisch sprechende Menschen bieten wir eine neue Weltanschauung der Universität (Hochschule) NAU ERA und auch die Möglichkeit, die Gesetzmäßigkeiten unserer Welt anders zu betrachten. Wir sind außerhalb der Religion, Esoterik und Politik.
Treffpunkt: Internationales Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg, Raum 24
Mittwochs, um 17 Uhr. Es wird um Anmeldung bis dienstags gebeten.

Lidia Knaus während eines Vortrags
Soziales Engagement, Bildung und Kultur
Über 70 Vereine, Gruppen und Initiativen aus 30 Herkunftsländern engagieren sich im IZ. Die Aktivitäten umfassen Musik und Tanz, Fotografie, Sprachen sowie gesellschaftliches und politisches Engagement. Seit 2014 präsentieren sich die Akteure im Rahmen des „Fests der Vielfalt“ einem breiteren Publikum. Das „Fest der Vielfalt“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des IZ / Kommunales Integrationszentrum, des Kultur- und Stadthistorischen Museums und der Duisburger Kulturbetriebe.
Forum IZ: Vierteljährliche Nutzertreffen
Alle drei Monate treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen und Vereine im IZ. Die Zusammenkünfte dienen dazu, die Aktivitäten im Hause untereinander abzustimmen, sich auszutauschen und Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zu schaffen. Koordiniert werden die Treffen vom Kommunalen Integrationszentrum. Einladungen und Protokolle der Treffen
Wir aktualisieren zurzeit das Verzeichnis der Gruppen und Vereine.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Cem Organ, c.organ@stadt-duisburg.de; Tel: 02 03 283 81 31.