Internationales Zentrum (IZ)

- Ansprechpartner Frau Cordula Feldmann
- Adresse
c/o Cordula Feldmann, Monschauer Str. 75
47139 Duisburg - Mobil 0176/32086755
- E-Mail afs.komitee.ren@gmail.com
- Web http://www.afs.de
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Komitee Rechter Niederrhein
AFS International ist einer der weltweit erfahrensten und größten gemeinnützigen Anbieter für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Aus der ursprünglich von freiwilligen Sanitätswagenfahrern gegründeten amerikanischen Organisation "American Field Service" ist im Laufe der vergangenen 70 Jahre eine globale Gemeinschaft mit über 60 Länderorganisationen und Partnern geworden. Über 120.000 Menschen engagieren sich weltweit ehrenamtlich für die AFS-Idee.
Mehr als 350.000Gastfamilien und Jugendliche haben in den vergangenen 64 Jahren an den Programmen teilgenommen. Ihr Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung ist es, persönliche und lebenslange Freundschaften zu schaffen. Im direkten Kontakt von Mensch zu Mensch, von Kultur zu Kultur lernen sie Fremdes zu verstehen und Bekanntes mit neuen Augen zu sehen.
"Interkulturelles Lernen" ist ein wichtiger Bestandteil der AFS-Austauschprogramme.
Wir verstehen uns als Mittler zwischen den Kulturen.
AFS gibt Wissen weiter: AFS hat in 70 Jahren eine große Menge an interkulturellen Kompetenzen erworben sowie unterschiedlichste Methoden ihrer Vermittlung entwickelt. Dieses einzigartige Fachwissen können Organisationen und Unternehmen im Rahmen interkultureller Trainings in Workshops & Seminaren für sich erschließen. Durch sein großes Angebot an Lehrerfortbildungen und Unterrichtsmaterialien unterstützt AFS als Experte für interkulturellen Austausch insbesondere Lehrkräfte dabei, sich neue Kompetenzen und Wissen anzueignen. Auch für Schulklassen gibt es Lernangebote.
Offener Stammtisch im Hotel Haus Garden,
Friedrich-Ebert-Straße 131, 47179 Duisburg-Walsum
Termine: jeden 2. Dienstag im Monat
Soziales Engagement, Bildung und Kultur
Über 70 Vereine, Gruppen und Initiativen aus 30 Herkunftsländern engagieren sich im IZ. Die Aktivitäten umfassen Musik und Tanz, Fotografie, Sprachen sowie gesellschaftliches und politisches Engagement. Seit 2014 präsentieren sich die Akteure im Rahmen des „Fests der Vielfalt“ einem breiteren Publikum. Das „Fest der Vielfalt“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des IZ / Kommunales Integrationszentrum, des Kultur- und Stadthistorischen Museums und der Duisburger Kulturbetriebe.
Forum IZ: Vierteljährliche Nutzertreffen
Alle drei Monate treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen und Vereine im IZ. Die Zusammenkünfte dienen dazu, die Aktivitäten im Hause untereinander abzustimmen, sich auszutauschen und Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zu schaffen. Koordiniert werden die Treffen vom Kommunalen Integrationszentrum. Einladungen und Protokolle der Treffen
Wir aktualisieren zurzeit das Verzeichnis der Gruppen und Vereine.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Cem Organ, c.organ@stadt-duisburg.de; Tel: 02 03 283 81 31.