Digitale Vortragsreihe des “Forum Postmigrantische Perspektiven” der Hochschule Niederrhein

“Migrationsgesellschaftliche Differenzverhältnisse entlang der Lebensphasen” heißt die Reihe. Sie beginnt am 11. November 2020 und umfasst sechs Termine, jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr.
Die Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Veranstaltungsreihe nehmen vor allem Bildungseinrichtungen in den Blick und untersuchen den Beitrag dieser Institutionen an der individuellen Entwicklung von eingewanderten Menschen und ihrer gelingenden bzw. mißlingenden Teilhabe. Ihre zentrale Frage dabei lautet: “Wie können wir als bürgerschaftlich Engagierte oder (zukünftige) Mitarbeiter*innen in solchen Institutionen Exklusionsmechanismen erkennen und sie verändern?” Denn, auch wenn Bildungsstätten und soziale Einrichtungen den Anspruch erheben, Teilhabe und Partizipation zu ermöglichen, sieht die Realität anders aus. “Tatsache ist”, so schreiben die Organisatoren in ihrem Flyer, “dass Exklusion dort besonders sichtbar wird. So zeigt die erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, dass Kita, Schule, Ausbildung und selbst Hochschule Unterschiede verstärken und konstruieren”.
Die Veranstaltung wird über die Plattform “Zoom” angeboten. Eine Anmeldung mindestens eine Woche vor der betreffenden Veranstaltung ist notwendig.
Die Termine und Referent*innen im Überblick:
11.11.2020
Ordnung-Macht-Bildung. Migrationspädagogische Sondierungen
Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Bielefeld
18.11.2020
Migration und Mehrsprachigkeit in der (frühen) Kindheit
Prof. Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln
25.11.2020
Schule in der Migrationsgesellschaft – Perspektiven auf die (Re-)Produktion institutioneller Ungleichheit
Aylin Karabulut, Universität Duisburg-Essen
09.12.2020
Das autorisierte Lehramt und Dokumente des Rassismus in der Lehrer*innenbildung
Dr. Aysun Doğmuş, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
06.01.2021
Soziale Arbeit in stationären Einrichtungen der Altenhilfe im Kontext von Migration
Domenica Licciardi, Supervisorin, Mediatorin | Moderation: Arthur Drewniok, HS Niederrhein
13.01.2021
Migrationsgesellschaftliche Differenzen am Übergang in die berufliche Bildung im Spannungsfeld von Diversity und Exklusion
Prof. Dr. Marc Thielen, Leibniz Universität Hannover
Alle weiteren Infos finden Sie auf https://www.hs-niederrhein.de/sozialwesen/forum-postmigrantische-perspektiven/