„Sprache durch Kunst“ – ein Seminar der Duisburger Fortbildungskooperation

Dr. Andrea Schäfer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Sprache durch Kunst“ an der Universität Duisburg-Essen, bietet am 7. November, von 12 bis 16 Uhr im Lehmbruck Museum ein Seminar zum Thema „Sprache durch Kunst“ an.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte an Schulen, in Kindertagesstätten und in Jugendeinrichtungen. Das Konzept „Sprache durch Kunst“ verbindet Kunstvermittlung mit sprachdidaktischer Arbeit und wird umgesetzt im Museum mit einer ganzheitlichen Förderung und Erweiterung der sprachlichen
Ausdrucksfähigkeit über eine künstlerisch-ästhetische Auseinandersetzung und in den Schulen mit einer intensiven sprachdidaktischen Vor- und Nachbereitung. So schafft „Sprache durch Kunst“ neue thematische und situative Zugänge zur Sprache. Diese wird hierbei nicht nur auf ihre Teilfertigkeiten reduziert, sondern vielmehr um körpersprachliche, ästhetische und künstlerische Ausdrucksweisen sowie nonverbale, emotionale und soziale Aspekte erweitert.
Das interdisziplinäre Bildungsangebot berücksichtigt damit sowohl kommunikative und soziale Kompetenzen, als auch die gesamte Persönlichkeitsentwicklung sowie unterschiedliche Herkunftssprachen und -kulturen.
Im Workshop werden diese Aspekte handlungsorientiert mit einem Museumsbesuch verknüpft.
Weitere Informationen gibt es bei Julia Rombeck vom Kommunalen Integrationszentrum per E-Mail an j.rombeckstadt-duisburgde oder telefonisch unter (0203) 283-8168.
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Yvonne Liedtke per Fax an (0203) 283-7345 oder per E-Mail an y.liedtkestadt-duisburgde. Die Seminar-Nummer lautet R0-006.
Foto(c): Manfred Schimmel / Pixelio.de